Die Entwässerungssatzung legt fest, wie viel jährliche Gebühren Aßlarer HausbesitzerInnen für versiegelten Boden auf dem eigenen Grundstück bezahlen müssen. Denn versiegelter Boden bedeutet, dass das Regenwasser über das öffentliche Kanalsystem abgeleitet werden muss. Bei Starkregen kann der Kanal dann auch schnell an seine Grenzen kommen.
Auch Schottergärten behindern die Wasseraufnahme im Boden; selbst wenn sie nicht durch eine Folie komplett versiegelt sind. Außerdem verschlechtern sie das lokale Klima und sind ökologisch tot. Wir finden: Schottergärten sollen zukünftig in der Entwässerungssatzung mit Gebühren belegt werden. Das haben FWG und Grüne am 1.11. beantragt.
Auch heute schon appellieren wir an Sie: Gestalten Sie den eigenen Garten mit Grünpflanzen, lassen Sie Wiesen etwas höher wachsen, besonders im Frühjahr. Insekten, Vögel und andere Kleintiere danken es Ihnen. Und die Stadtwerke ebenso.
Verwandte Artikel
Bild: Gerhard Freund
Sperrung eines Wegs in Werdorf
Direkt am Mühlgraben zwischen Bahnhofstraße und Gartenstraße liegen knapp 100m asphaltierte Straße, die für die Erschließung unnötig sind. Wir meinen: Der Erholungswert des Gebietes ließe sich steigern, wenn der Weg…
Weiterlesen »
Bild: catlovers / pixelio.de
Vergaberichtlinien für Baugrundstücke
Bei der Entwicklung eines Baugebietes geht es am Ende immer um die Vergabe: Wer soll die Grundstücke bekommen? Denn gewöhnlich gibt es viel mehr Interessierte BürgerInnen als Bauplätze. Grüne und…
Weiterlesen »
Bild: catlovers / pixelio.de
Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme in Werdorf
In Werdorf gibt es über 90 Baulücken, also Baugrundstücke ohne angemessene Bebauung. Das ist ein Problem, weil gleichzeitig eine erhebliche Nachfrage nach Baugrundstücken besteht Deswegen möchten Grüne und FWG in…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen