Die Stadtverordneten haben das Bauprojekt lange verhandelt und schließlich beschlossen. Die Baufirma ist beauftragt. Aber als es schließlich losgeht, sind die Bürger*innen entsetzt und gründen eine Initiative – in der Regel ohne Erfolg. Verärgert sind am Ende alle Beteiligten.
Eine Situation, die im Großen wie im Kleinen immer mal wieder auftritt. Zur Vorbeugung fordert die Hessische Gemeindeordnung mindestens eine Bürgerversammlung im Jahr, um die aktuellen Themen zu diskutieren.
In Aßlar ist dieses Instrument weitgehend unbekannt. Die GRÜNEN werden weiter fordern, Bürgerversammlungen zu etablieren. Wichtig ist es dabei, vor der Entscheidung in die Diskussion zu treten – nicht erst, wenn alles beschlossen ist.
Verwandte Artikel
Haushaltsdebatte 2021
Paukenschlag am Montag in der Stadtverordnetenversammlung: Der Haushaltsentwurf wurde mehrheitlich abgelehnt. Auch die GRÜNE Fraktion hat dagegen gestimmt. Der debattierte Entwurf schließt mit einem satten Defizit ab. Das liegt -natürlich-…
Weiterlesen »
Wahlprogramm Ortsbeirat Berghausen
Bündnis 90/ Die Grünen werden sich auch in Zukunft für den Stadtteil Berghausen engagieren. Unsere Ziele dafür sind festgelegt: Die BürgerInnen sollten über den von der Stadt veranlassten neuen Standort…
Weiterlesen »
Wahlprogramm Ortsbeirat Werdorf
Bündnis 90/ Die Grünen werden sich auch in Zukunft für den Stadtteil Werdorf engagieren. Unsere Ziele dafür sind festgelegt: Wir stehen für mehr Bürgerbeteiligung durch regelmäßige Bürgersprechstunden und Ortsbegehungen. Wir…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen