In der Stadtverordnetenversammlung vom 28.5.2018 ziehen Bündnis 90/ Die Grünen ihren Antrag zurück, den Aßlarer Stadtwald FSC-zeritfizieren zu lassen.
Wir sehen zum jetzigen Zeitpunkt keine Mehrheit für dieses Anliegen. In nächsten Zeit werden wir versuchen, durch einen Ortstermin im Wald das notwendige Interesse an der Thematik zu wecken.
Hintergrund: Der Aßlarer Stadtwald wird aktuell nach den Regeln des Pan Europead Forest Certification Council (PEFC) bewirtschaftet. Dieser Zertifizierung wurde 1998 von Europäischen Waldbesitzern initiiert. Wir fordern einen Umstieg auf das Forest Stewardship Council (FSC). Diese Zertifizierung wurde von den großen Umweltverbänden WWF, Greenpeace, Robin Wood, NABU und BUND ins Leben gerufen und stellt unserer Ansicht nach einen strengeren ökologischen und sozialen Standard dar.
Sie werden im Netz einige konträre Meinungen hierzu finden, da hinter der Zeritifizierung auch wirtschaftliche Interessen stecken; sitzt der Teufel, wie immer, im Detail. Wir empfehlen eine Analyse unserer grünen Freunde. Dieser Auffassung ist auch das Land Hessen.
Verwandte Artikel
Haushaltsdebatte 2021
Paukenschlag am Montag in der Stadtverordnetenversammlung: Der Haushaltsentwurf wurde mehrheitlich abgelehnt. Auch die GRÜNE Fraktion hat dagegen gestimmt. Der debattierte Entwurf schließt mit einem satten Defizit ab. Das liegt -natürlich-…
Weiterlesen »
Wahlprogramm Ortsbeirat Berghausen
Bündnis 90/ Die Grünen werden sich auch in Zukunft für den Stadtteil Berghausen engagieren. Unsere Ziele dafür sind festgelegt: Die BürgerInnen sollten über den von der Stadt veranlassten neuen Standort…
Weiterlesen »
Wahlprogramm Ortsbeirat Werdorf
Bündnis 90/ Die Grünen werden sich auch in Zukunft für den Stadtteil Werdorf engagieren. Unsere Ziele dafür sind festgelegt: Wir stehen für mehr Bürgerbeteiligung durch regelmäßige Bürgersprechstunden und Ortsbegehungen. Wir…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen