Zwischen Wetzlar und Klein-Altenstädten verlief ein Teilstück der historischen „Hohen Straße“. Die alte Handelsstraße von Fankfurt nach Köln trug im Mittelalter maßgeblich zum Reichtum der Stadt Wetzlar bei. Der Wegeverlauf ist in alten topographischen Karten eingezeichnet und dort verläuft auch noch eine Ferngasleitung. In jüngerer Zeit wurde er allerdings entwidmet und auf die umliegenden Grundstücke verteilt.
In der Sitzung vom 11.3. haben wir gefordert, dieses Teilstück zu dokumentieren und zu klären, mit wieviel Aufwand hier ein Rad- und Wanderweg wieder hergestellt werden könnte. Oliver Menz führt aus, dass eine solche Maßnahme auch im Interesse der Stadt Wetzlar sein würde und zudem durch EU-Mittel gefördert werden könnte (LEADER-Projekt).
Der Antrag wird schließlich einstimmig in den Ausschuß verwiesen, für eine Voruntersuchung der Untersuchung.
Verwandte Artikel
#NeustartKlima
Die ganze Welt geht mit den Schülerinnen und Schülern von Fridays For Future am 29. November auf die Straße – drei Tage vor der Weltklimakonferenz in Madrid. Wir sind auch…
Weiterlesen »
Fahrradstellplätze – nicht bei uns
Wer Wohnungen oder Geschäfte einrichtet, muss Stellplätze vorweisen. Das gilt auch in Aßlar. Die Hessische Bauordnung sieht vor, dass ein Teil der Kraftwagenstellplätze durch (entsprechen mehr) Fahrradstellplätze ersetzt werden kann….
Weiterlesen »
Stadtwald in Not
Wer dieser Tage im Asslarer Stadtwald spazieren geht, sieht massive Schäden: Buchenäste oder ganze Bäume trocknen einfach aus, Fichten werfen die Nadeln ab oder sind vom Borkenkäfer befallen. Die Mitarbeiter…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen